Inhalt
Aktuelles
VG Hofheim
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i. UFr.
der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i. UFr.
vormittags:
Montag-Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
nachmittags:
Montag und Dienstag 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
nachmittags geschlossen
www.vghofheim.de
Montag-Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
nachmittags:
Montag und Dienstag 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
nachmittags geschlossen
www.vghofheim.de
Die VG-Geschäftsstelle ist fernmündlich unter der Rufnummer 09523/9229-0 erreichbar. Die einzelnen Sachgebiete und Sachbearbeiter können direkt angewählt werden. Bitte wählen Sie die auf dem Schriftverkehr angegebene Durchwahlnummer.
Informationen
Öffnungszeiten im Wertstoffhof
Mi. 16:30 - 17:30 Uhr
Sa. 10:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
1. Bürgermeister
Hermann Niediek
Tel: 09534 / 1275
VG - Hofheim
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i. UFr.
der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i. UFr.
vormittags:
Montag-Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
nachmittags:
Montag und Dienstag 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
nachmittags geschlossen
www.vghofheim.de
Montag-Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
nachmittags:
Montag und Dienstag 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
nachmittags geschlossen
www.vghofheim.de
Die VG-Geschäftsstelle ist fernmündlich unter der Rufnummer 09523/9229-0 erreichbar. Die einzelnen Sachgebiete und Sachbearbeiter können direkt angewählt werden. Bitte wählen Sie die auf dem Schriftverkehr angegebene Durchwahlnummer.
Gemeinderat und Ortssprecher
Gemeindrat / Ortssprecher
Bürgermeister
1. Hermann Niediek
2. Günther Stottele
3. Reinhold Klein
3. Reinhold Klein
Gemeinderäte
Jörg Denninger
Manfred Fuchs
Markus Hahn
Bertram Reuß
Markus Schorn
Rainer Schüll
Helmut Schwappach
Werner Thein
Klaus Wichler
Michael Krug
Manfred Fuchs
Markus Hahn
Bertram Reuß
Markus Schorn
Rainer Schüll
Helmut Schwappach
Werner Thein
Klaus Wichler
Michael Krug
Ortssprecher Hohnhausen
Ralf Gleichmann
Bürgermeistersprechstunden
1. Bürgermeister Hermann Niediek
2. Bürgermeister Günther Stottele
1. Mittwoch im Monat
18:00 – 18:20 Uhr Burgpreppach Rathaus
18:25 – 18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule
18:50 – 19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule
19:15 – 19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule
18:25 – 18:45 Uhr Leuzendorf ehem. Schule
18:50 – 19:10 Uhr Gemeinfeld ehem. Schule
19:15 – 19:35 Uhr Ueschersdorf ehem. Schule
3. Mittwoch im Monat
18:00 – 18:20 Uhr Hohnhausen ehem. Schule
18:25 – 18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus
18:50 – 19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus
19:15 – 19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus
18:25 – 18:45 Uhr Fitzendorf Feuerwehrgerätehaus
18:50 – 19:10 Uhr Ibind ehem. Rathaus
19:15 – 19:35 Uhr Burgpreppach Rathaus
Wenn Mittwoch = Feiertag, dann findet die Sprechstunde am Donnerstag statt.
Die Termine können sich verschieben.
Amtliche Termine sind dem VG-Blatt zu entnehmen.
Wertstoffhof & Grünschnitt
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:
Mi 16.30-17.30 Uhr
Sa 10.00-12.00 Uhr
Der Wertstoffhof befindet sich im Bauhof in Burgpreppach.
Die Müllabfuhrtermine und Sonderaktionen sind unter folgendem Link zu erfahren:
oder unter der Telefonnummer 09521/27-142.
Öffnungszeiten der Grünschnittdeponie:
Sa. 10.00-12.00 Uhr von März bis November, darüber hinaus je nach Witterung und nach Rücksprache mit Frau Elsa Fuchs, Fitzendorf
Mi. 16.00-18.00 Uhr von März bis Oktober, darüber hinaus je nach Witterung und nach Rücksprache mit Frau Elsa Fuchs, Fitzendorf
Die Grünschnittdeponie befindet sich an der Ortsverbindungsstraße zwischen Burgpreppach und Fitzendorf.
Senioren
Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Senioren zu folgenden Senionrennachmittagen
Ort: jeweils Katholisches Pfarrheim Burgpreppach
2018 stehen folgende Termin an, Beginn immer um 14:30 Uhr:
+Donnerstag 11.01.2018 Thema: Pflege: Schwester Rabea
+Donnerstag 08.02.2018 Senioren-Fasching „Witz und Fröhlichkeit“
+Donnerstag 08.03.2018 Thema: Testament/Vererben: Steffen Vogel
+Donnerstag 12.04.2018 Thema: Erste Hilfe: Frau Grimmer
+Donnerstag 17.05.2018 Seniorenausflug „ In die Rhön“
+Donnerstag 08.02.2018 Senioren-Fasching „Witz und Fröhlichkeit“
+Donnerstag 08.03.2018 Thema: Testament/Vererben: Steffen Vogel
+Donnerstag 12.04.2018 Thema: Erste Hilfe: Frau Grimmer
+Donnerstag 17.05.2018 Seniorenausflug „ In die Rhön“
+Donnerstag 11. Oktober 2018 Thema: noch Offen
+Donnerstag 08. November 2018 Thema: noch Offen
+Donnerstag 06. Dezember 2018 Thema: Advent und Nikolaus
+Donnerstag 08. November 2018 Thema: noch Offen
+Donnerstag 06. Dezember 2018 Thema: Advent und Nikolaus
Der Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde Burgpreppach
Reinhold Klein, 3.Bürgermeister ist zu erreichen unter Tel:09534-1307 und via E-Mail reklein12@web.de
Der Seniorenbeauftragte hat folgende Notfallmappe zum herunterladen zusammengestellt:
weitere Vorlagen für den Fall der Fälle zum Herunterladen:
wichtige Rufnummern:
Feuerwehr Notruf:112
Notarzt Notruf: 112
Rettungsdienst Notruf: 112
Polizei, Überfall Notruf: 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Arztpraxis Dr. Hahn und Dr. Michalsky: 09534-648
Verwaltungsgemeinschaft: 09523-9229-0
Pfarramt Katholisch: 09523-384
Pfarramt evangelisch: 09534-254
Apothekennotdienst: 09531-8074
Gift-Notdienst: 089-19240
Seelsorgenotdienst: 0800-1110111
EC-Kartenentsperrung: 116 116
Notarzt Notruf: 112
Rettungsdienst Notruf: 112
Polizei, Überfall Notruf: 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Arztpraxis Dr. Hahn und Dr. Michalsky: 09534-648
Verwaltungsgemeinschaft: 09523-9229-0
Pfarramt Katholisch: 09523-384
Pfarramt evangelisch: 09534-254
Apothekennotdienst: 09531-8074
Gift-Notdienst: 089-19240
Seelsorgenotdienst: 0800-1110111
EC-Kartenentsperrung: 116 116
Ansprechpartner für den LdKr Hassberge:
Landratsamt-Hassfurt 0 95 21/27-168 senioren@hassberge.de
weitere Verlinkungen:
"Seniorenratgeber" http://www.senioren-hassberge.proaktiv.de/
und "Seniorenportal" http://www.seniorenportal-mainfranken.de/
Volkshochschule
Angebot der Volkshochschule Haßberge
Ferienprogramm
In der Marktgemeinde Burgpreppach findet in den Sommerferien ein Ferienprogramm statt.
Teilnehmer 2016: 41 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren
Planung und Durchführung: Sonja Pohley, Marion Schmidt, Anna Schirmer, Lisa Schauer, Anna Rieß, Leonie Pohley, Anna Gleichmann, Kathrin Schuler
Aufbau Hochbeete, Grillmeister: Heinz und Maurice Schmidt,
Programm:
1. Tag Kennenlernen in Hohnhausen, Zaubern und Basteln mit der Zauberer Magic Richie aus Königsberg, Spiele
2. Tag Ausflug ins "Tucherland" nach Nürnberg (In- und Outdoorspielpaltz)
3. Tag Wanderung nach Bischwind: Betriebsbesichtigung der Bauernhöfe Lutsch und Schineller (Unterschiede Bio / Kommerzielle Bewirtschaftung) und Pizzaessen an der Schule Bischwind (gesponsert von Herrn Schineller)
4. Tag Spaghettiessen im Sportheim (selbst gekocht), Spiele, Kinderschminken, Kino im Pfarrheim "Alles steht Kopf"
5. Tag Hochbeete für Schule und Kindergarten (gesponsert von der Gemeinde, Aufbau Heinz und Maurice, Kinder haben Zweige, Laub und Gras zum Befüllen gesucht und in die Beete geschichtet, anschließend mit Erde befüllt) Bepflanzung und Pflege übernimmt je der Kindergarten und die Schule, Abschlussgrillen, Spiele auf dem Sportplatz.